Gestern Abend haben wir im Weißseehaus noch leckere selbstgemachte Kärntner Nudeln gegessen. Das hat für die trostlose Umgebung und die ganzen Lifte außenrum wieder ein bisschen entschädigt. Das Rezept habe ich nach dem Angaben der Hüttenwirtin hier zum Nachkochen aufgeschrieben.
Das Weißseehaus am Stausee:
Heute geht es bei Hochnebel und bedecktem Himmel über einsame Wiesenlandschaft weiter zum Fraganter Schutzhaus. Vereinzelt begegnen wir ein paar Pinzgauer Milchkühen.
Christoph und Tim werden zeitweise von einer Schafherde verfolgt.
Der Pass über den sogenannten Ochsentrieb ist haarig, das Bild wird nicht veröffentlicht, sonst gibt’s Ärger mit den Großeltern.
Auf der Egger Alm machen wir Mittag und bekommen die weltbeste Brettljause – vom Käse bis zum Trockenwürstel und Brot, alles selbst gemacht. Milchtanker Tim kriegt frische Kuhmilch, die er bisher erstaunlich gut verträgt.
Auch das Fraganter Schutzhaus ist ein kulinarisches Highlight auf unserer Route. Sie ist mit dem ÖAV-Siegel ” So schmecken die Berge ” und auch “mit Kindern auf Hütten”) ausgezeichnet und verwendet daher ausschließlich regionale und naturbelassene Lebensmittel.
Außerdem müssen noch ein paar weitere ökologische Aspekte erfüllt sein. Das Hirschragout mit Schwammerlknödel, das es heute für alle gibt hat diese Auszeichnung allemal verdient! Tim jagt währendessen die Hühner vor der Hütte und muht die Pinzgauer Kühe an.
Auch ich bin immer gespannt, wie es euch jeden Tag ergangen ist. Wenn ich an die Diskussionen beim Mittagessen denke… Es geht euch gut wie die Bilder bestätigen. Tim scheint die Wanderung auch zu genießen und Wäsche und Kleinkram sind ja wohl auch kein Problem. Lasst es euch weiterhin gut gehen. Viele weitere schöne Aussichten und tolle Erlebnisse
Hallo Silvia! Ich freue mich schon wieder auf die Diskussionen beim Mittagessen. Hier ist alles friedlich 🙂
Ich schaue mir oft die Information im Internet zu den Hütten an. Die Gegend ist für mich ein weißer Fleck auf der Landkarte und durch eure Wanderung lerne ich sie ein bisschen besser kennen. ich bekomme einen Eindruck. Kitzsteinhorn und Sölden sind mir nicht fremd. Da war ich schon mal vor gefühlten 100 Jahren zum Skifahren. Heute kommen die Orte für mich schon lange nicht mehr in Frage wegen der Veränderungen, die es in den Alpen gegeben hat und noch gibt.. Aber es interessiert mich, was ihr zu berichten habt. Immer wieder spannend